TSV WEILHEIM - HANDBALL

Berichte

Berichte

D1 gewinnt Turnier in Biessenhofen

18.02.2024 - D1 gewinnt auch drittes Turnier in 2024

Die D1 hat am vergangenen Sonntag auch beim Turnier in Biessenhofen zwei Siege eingefahren. Trotz Ausfällen gelang es dem Team, sich erneut den Tagessieg gegen die Gastgeber der SG Biessenhofen-Marktoberdorf und den TuS Fürstenfeldbruck zu sichern.

Aufgrund der Ferien war bereits im Vorfeld klar, dass die D1 an diesem Tag ohne Torwart Raphi Marten und Rechtsaußen Anton Ganguin würde auskommen müssen. Zudem musste sich am Spieltag selbst noch Topscorer Vinci Schöniger wegen Hüftproblemen abmelden. Die Trainer forderten bereits im Vorfeld der ersten Partie, die Verantwortung der ausfallenden Spieler gleichmäßig auf die Schultern aller auf dem Feld stehenden Akteure zu verteilen.

Was die Jungs dann im ersten Spiel gegen Biessenhofen zeigten bewies, dass man die Ansagen der Trainer bestens verinnerlicht hatte und man die Last gleichmäßig verteilen konnte. Beim Stand von 3:6 nach knapp 10 Minuten hatte bereits jeder Feldspieler einen Treffer erzielt. Zudem stellte man bis hierhin eine gute Abwehr und beherzigte die Vorgaben der Trainer, sich gegenseitig zu helfen. Dann jedoch schlichen sich einige Fehler ins Spiel des TSV Weilheim ein. In der Abwehr vernachlässigte man das Aushelfen und stand auch nicht mehr auf der Wurfhand, was zu vielen verlorenen 1 gegen 1-Situationen führte. Auch im Angriff kam nun etwas mehr Unsicherheit dazu, was zu vielen Ballverlusten führte. Die Folge war, dass die Gastgeber nur drei Minuten später beim 7:7 wieder ausgleichen konnten. Das Trainerteam reagierte kurz vor der Pause mit einer Auszeit und tatsächlich gelang den Jung-dachsen mit der Pausensirene noch der Führungstreffer zum 8:9 Halbzeitstand. In der Pause monierten die Trainer, dass man vor allem die rechte Angriffsseite der Heimmannschaft besser in den Griff kriegen müsse und sich dabei auch gegenseitig unterstützen solle. Die Weilheimer sollten zudem die einfachen Durchbrüche verhindern und Biessenhofen mehr aus dem Rückraum werfen lassen. Auf dem Feld zurück gingen die Jungdachse schnell wieder mit drei Toren beim 8:11 in Führung (17. Min.). Vor allem Emil konnte sich auf der Mittelposition immer wieder durchsetzen oder seine Mitspieler, besonders Leo am Kreis, gekonnt in Szene setzten. Auch in der Abwehr hatte man die gegnerischen Spieler jetzt zusehends besser im Griff. Beim 11:15 gingen die Gäste dann erstmals mit vier Toren in Führung. Zwar ließen die Weilheimer noch einige gute Chancen ungenutzt, konnten den Vorsprung aber dennoch, ohne nochmals groß ins Wackeln zu geraten, verteidigen und beim 14:19 nach 27 Minuten durch Oskars erstes D1-Tor sogar auf fünf Treffer ausbauen. Die SG Biessenhofen-Marktoberdorf kam in den Schlussminuten nochmals auf drei Treffer heran (16:19). Da beide Teams sieben Torschützen hatten hieß es am Ende 23:26 für die Jungdachse.

Im zweiten Spiel wartete dann die Jugend von Drittligist TuS Fürstenfeldbruck. Die Trainer rechneten mit einem ähnlich umkämpften Spiel wie gegen Biessenhofen. Den Grundstein für ein erfolgreiches Spiel wollte das Team in der Abwehr legen. Von Beginn an zeigten die Jungdachse defensiv eine gute Leistung. Aus einer sehr agilen und beweglichen Abwehr eroberte man sich zahlreiche Bälle und konnte sich dank eines kreativen und effektiven Angriffs bereits in der vierten Minute mit 5:1 absetzen. Da die Jungdachse offensiv wie defensiv ihrer Linie treu blieben, konnte man sich beim 7:2 (8. Min.) auf fünf, beim 10:3 (13. Min) gar auf sieben Treffer von den Jungpanthern absetzen und bis zum 11:4-Pausenstand auch halten. Offensiv fingen in dieser Halbzeit vor allem Thomas und Molle das Fehlen von Vinci auf, überzeugten, wie auch Emil, immer mit Torgefahr. Auch mit der Abwehr waren die Trainer in den ersten 15 Minuten bis auf wenige Punkte zufrieden. Funktionierte das Abwehrspiel mal nicht, reagierte auch Keeper Franziskus nun oftmals glänzend. Defensiv monierten die Coaches zur Pause vor allem noch, sich nach Freiwürfen schneller zu sortieren und klare Absprachen zu haben, wer welchen Gegenspieler verteidigt, sowie nach eigenen Abschlüssen einen schnelleren Rückzug zu haben, um sich nicht vom Tempospiel der Panther übertölpeln zu lassen. Im zweiten Durchgang gestaltete sich das Spiel ausgeglichener, was zum einen daran lag, dass der TuS nun in der Deckung zusehends ein Konzept gegen die Angriffe des TSV fand, zum anderen aber auch, da das Trainerteam nun munter durchwechselte und allen Spielern nochmals ausreichend Spielanteile gab. So pendelte sich der Vorsprung die gesamte zweite Halbzeit zwischen fünf und sieben Toren ein und der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr. Mit der Schlusssirene stellte Matheo per Strafwurf den 19:13-Endstand her. Doch auch der TuS hatte sich sein Erfolgserlebnis verdient und gewann das Torschützenduell mit 6:7. Trotzdem hieß es am Ende verdient 25:20 für den TSV Weilheim, der damit auch im dritten Turnier des Jahres verlustpunktfrei bleibt.

Trainer Luca Kessel zeigte sich nach dem Turnier zufrieden mit der Leistung der Mannschaft.
„Natürlich waren die Ergebnisse nicht so deutlich, wie die der Hinspiele. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass wir heute mit Raphi, Anton und Vinci drei Stammkräfte der D1 ersetzen mussten. Die entstandenen Lücken haben die Jungs super als Kollektiv geschlossen und jeder hat einen Teil der Verantwortung übernommen. Zudem sind die Jungs besonders im ersten Spiel, wo Biessenhofen immer an uns drangeblieben ist, nicht nervös geworden, sondern haben ihr Spiel souverän weitergespielt. Auch Mahou und Oskar, die nicht zum Stammpersonal der D1 gehören, haben sich nahtlos in die gute Mannschaftsleistung eingebracht. Ich bin unfassbar stolz auf alle Spieler.“

Nun hat die D1 nochmal zwei spielfrei Wochenenden, bevor es am 09.03. nach Ottobeuren geht. Dort wartet erst das Duell mit der HSG Gröbenzell-Olching, bevor es dann im letzten Saisonspiel gegen den Gastgeber, den TSV Ottobeuren, geht.

Weitere Berichte

Weitere BErichte

16.03.2025 -

Sieg im Krimi gegen Würm-Mitte

H1 behält beim 35:34 beide Punkte im Dachsbau

16.03.2025 -

Zwoate spielt Unentschieden gegen Würm

Ganz enges Spiel gegen den Tabellennachbarn Würm-Mitte II

16.03.2025 -

Erfolgreicher Saisonabschluss der mB2

Starke Teamleistung gegen HSG München West

16.03.2025 -

mB1: Ärgerliche Niederlage gegen Gilching

Starke Aufholjagd bleibt unbelohnt

16.03.2025 -

Der Weilheimer Aulauf wird wiederbelebt

Die Handballer sind am 1. Mai auch wieder am Start

15.03.2025 -

Erste Berufung einer Weilheimer Nachwuchspielerin in den DHB-Kader

Wir gratulieren Louisa zur Aufnahme in den w2010-Sichtungskader!

22.02.2025 -

H1 mit bitterer Pleite in Sonthofen

Katastrophale Angriffsleistung führt zu 24:21 Niederlage

23.02.2025 -

Weilheimer A-Jugend macht großen Schritt in Richtung Meisterschaft

Geniale Stimmung im Dachsbau beflügelt die Dachbaububen

22.02.2025 -

Vierte Niederlage in Folge für die Zwoate

Abwehrprobleme und vergebene Chancen führen zur 26:31-Niederlage gegen den TSV Mindelheim

23.02.2025 -

TSV Weilheim überrascht Tabellenführer und siegt in Allach

23:20-Auswärtssieg beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer