TSV WEILHEIM - HANDBALL

Berichte

Berichte

Keine Punkte für die mD1 zum Saisonabschluss

23.03.2025 - Trainer ziehen dennoch positives Saisonfazit

Die D1 hat zum Saisonabschluss leider keine Punkte holen können. Im Duell um den vorletzten Platz musste man sich dem TV Waltenhofen geschlagen geben. Der Meister von der SG Biessenhofen-Marktoberdorf war, wie zu erwarten, eine Nummer zu groß für die Jungdachse. Dennoch zogen die Trainer ein positives Saisonfazit.

Im ersten Spiel ging es um die rote Laterne und wer sie denn am Ende der langen Saison hat. Sowohl der TSV Weilheim als auch der TV Waltenhofen wollten sie nicht und genauso verlief die erste Halbzeit über weite Strecken. Beide Teams bewegten sich im Gleichschritt. Außer beim 1:0-Führungstreffer für Weilheim legte der TV Waltenhofen stets ein Tor vor, die Jungdachse zogen meist umgehend nach. Allerdings deutete sich in dieser Phase bereits an, dass die Gastgeber für ihre Tore mehr arbeiten mussten als der TVW, der oftmals zu leicht zu freien Abschlüssen kam. Zudem agierten die Gäste variabler, hatten zur Pause beim Stand von 9:10 bereits sechs verschiedene Schützen, der TSV lediglich drei. Die Trainer monierten vor allem die Abwehrarbeit ihrer Schützlinge und forderten zudem von allen Spielern, mehr Torgefahr auszustrahlen. Tatsächlich wirkte die Ansprache und die Jungdachse hatten nun ihre beste Phase, in der sie das Spiel in eine eigene 12:11-Führung drehen konnten (18. Min.). Anschließend jedoch verfielen die Spieler wieder ins Muster der ersten Halbzeit. Defensiv fehlte der letzte Wille entschieden zuzupacken und offensiv scheitere man mit seinen Abschlüssen immer öfter am Gästekeeper. Der TVW drehte die Partie so wieder zu seinen Gunsten und konnte sich beim 12:17 nach knapp 23 Minuten vorentscheidend absetzen. Diesen Vorsprung brachten die Gäste dann bis zum 14:19 auch ins Ziel. Nach Anrechnung der Torschützen hieß es dann schlussendlich 19:25 für Waltenhofen, die sich damit den vorletzten Platz in der BOL sichern konnten.

Anschließend kam es dann zum Duell mit dem bereits feststehenden Meister der SG Biessenhofen-Marktoberdorf. Das Spiel nutzten die Trainer auch, um das ein oder andere auszuprobieren. So deckte beispielsweise zu Beginn Ludi auf der Mittelposition mit dem Ziel den Spielfluss der SG immer wieder zu stören. Die Jungdachse zeigten in diesem Spiel auch ein deutlich kämpferischeres Gesicht als noch im ersten Spiel. Zwar konnte sich der Favorit beim 3:1 erstmalig auf zwei Tore absetzten, die Jungdachse blieben jedoch dran. Hagi verkürzte gegen den über 1,80 Meter großen Keeper der Gäste sehenswert per Heber auf 3:2. „Gegen den großen Keeper der SG zum Heber anzusetzen, da braucht man schon Mut für. Das hat er schon ziemlich stark gemacht“, schmunzelte Emil Ganguin nach dem Turnier. In Führung blieb jedoch durchgehend der Meister und löste sich bis zur Pause auf 13:8. Dennoch waren auch bei Weilheim viele ansehnliche Ballstaffeten und Treffer in der Offensive dabei. Auch defensiv ging man deutlich motivierter zu Werke, packte beherzt zu und forderte den Gästen einiges ab. Da die Allgäuer jedoch auf allen Positionen bärenstark besetzt waren, gelang es ihnen zumeist doch, sich durchzusetzen. Im zweiten Durchgang rotierten die Trainer zunächst munter durch, nutzten die Gelegenheit weiterhin um einiges auszuprobieren und allen Akteuren nochmals ihre Spielzeit zu geben. „Ich glaube, eine bessere Möglichkeit, als gegen den Meister Dinge auszuprobieren und Spieler auch mal auf eher ungewohnte Positionen zu stellen, gibt es nicht.“, so Luca Kessel über das „Projekt Jugend forscht“ nach dem Spiel. Im Lauf der zweiten Halbzeit stellte man unter anderem mit Ludi, David und Oskar eine Rückraumreihe auf, welche auch im kommenden Jahr noch in der D-Jugend spielen wird. Biessenhofen nutzte seine Qualität besonders in den ersten Minuten der experimentellen Phase nach der Pause aus, setzte sich auf 17:9 ab (21. Min.). Beim 23:13 waren dann nach 27 Minuten erstmals zehn Tore Abstand zwischen beiden Teams. Dennoch hatten auch die Jungdachse noch ein Highlight zu feiern, als David Schöniger in seinem ersten D-Jugendturnier seinen ersten Treffer erzielen konnte. Auch Raphi hielt in dieser Phase noch einige freie Bälle der Gäste. Da sich wenige Augenblicke später auch Oskar nochmals stark durchsetzen und vollenden konnte, sollten die Jungdachse am Ende bei starken acht Torschützen stehen. Dass die SG Biessenhofen-Marktoberdorf am Ende nach Torschützenanrechnung mit 34:23 standesgemäß und verdient gewann, ärgerte die wenigsten Akteure, hatten sie doch insgesamt eine deutlich bessere Partie und eine deutlich höhere Motivation gezeigt, als noch knapp zwei Stunden zuvor.
An dieser Stelle Glückwunsch an die SG Biessenhofen-Marktoberdorf zur verdienten Meisterschaft.

„Gegen Waltenhofen haben wir leider nur knapp 5-10 Minuten unser eigentliches Potential gezeigt. Der TVW war heute insgesamt einfach cleverer und abgeklärter als wir und gewinnt verdient. Da bei Waltenhofen auch noch einige Akteure aus dem jüngeren Jahrgang dabei sind, bin ich mal gespannt, wo das Team nächstes Jahr steht. Gegen Biessenhofen bin ich insgesamt zufrieden mit dem Auftritt. Die Jungs haben viele gute Aktionen gehabt. Schlussendlich setzt sich aber die Breite im Kader der SG durch. Sie haben da eine echt starke Mannschaft in der jeder Torgefahr ausstrahlt und seine Tore erzielen kann. Trotzdem haben auch wir acht verschiedene Torschützen und David kann direkt sein erstes Tor im ersten Turnier erzielen, Leo hatte heute sein Comeback nach Verletzung und hat gezeigt wie wichtig er für uns gerade in der Abwehr ist. Da fällt die Niederlage dann gar nicht so ins Gewicht.“, so Trainer Emil Ganguin über das Turnier.
Trainer Luca Kessel zog im Anschluss ein insgesamt zufriedenes Saisonfazit: „Ich glaube, dass der Tabellenplatz kein alleiniger Maßstab für die Bewertung einer Saison ist. Wenn ich überlege, wo wir angefangen haben und wo wir heute stehen, bin ich mit der Saison insgesamt zufrieden. Wir haben es geschafft, die Trainingsbeteiligung von anfänglich 7-8 Spielern auf 14-16 Spieler zu verdoppeln. Wir hatten eine eher schwächere Sommerrunde gespielt, in der wir uns hinter vielen Mannschaften eingereiht haben, die wir in der Bezirksliga klar hinter uns gelassen haben, wie Alling, Würm-Mitte oder Bad Tölz. Wir haben die Hauptrunde der Mini-WM und die BOL erreicht, was das Ziel der Jungs vor der Saison war. Die Jungs sind super als Mannschaft gewachsen, jeder hatte seine Erfolgserlebnisse und keiner hat trotz der vielen Niederlagen in der Rückrunde den Spaß verloren. Zudem haben wir es geschafft auch die E-Jugendlichen richtig gut zu integrieren. Mit Ludi, der vor allem gegen Biessenhofen heute stark gedeckt hat, hat es ein E-Jugendlicher sogar in den Frühförderkader des Bezirks geschafft, was natürlich auch für die gute Arbeit der E-Jugendtrainer spricht. Wir sind mit der Saison sehr zufrieden.“

Weitere Berichte

Weitere BErichte

02.05.2025 -

Jetzt anmelden zum Jugendabend!

Infos für alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler

12.04.2025 -

Zwoate beendet Saison mit deutlicher Niederlage in Immenstadt

TSV Weilheim II unterliegt auswärts dem TV Immenstadt mit 26:37 (13:21)

13.04.2025 -

Damen überraschen zum Saisonabschluss

Gegen die ungeschlagenen Tabellenführerinnen aus Biessenhofen-Marktoberdorf gewinnen die Weilheimer Damen in einem starken Kampf das letzte Spiel der Saison.

12.04.2025 -

Heimsieg zum Abschluss

H1 mit erfolgreicher Aufholjagd bei Rösler-Abschied

12.04.2025 -

Erweiterung und Verjüngung des Abteilungsleitungs-Teams

Jahreshauptversammlung der Handballer

06.04.2025 -

Rumpfkader muss sich geschlagen geben

Die Damen müssen dezimiert im letzten Auswärtsspiel der Saison eine Niederlage gegen den TV Waltenhofen hinnehmen.

05.04.2025 -

H1 mit erneutem Unentschieden in Waltenhofen

Siebenmeter nach Ablauf der Zeit sorgt für Punktverlust

05.04.2025 -

Zwoate feiert Teamerfolg in Dietmannsried

TSV Weilheim II mit kämpferischem 31:29 (14:13)-Auswärtssieg

06.04.2025 -

mC holt den Titel in der BOL

Leidenschaftliche Abwehrleistung sorgt für 27:25-Sieg im Endspiel gegen U’hofen/Germering

30.03.2025 -

H1 schlägt HSG Gröbenzell-Olching

Harter Kampf nach furiosem Beginn

TSV 1847 Weilheim e.V.
Pollinger Str.9
82362 Weilheim
Tel. 0881-3394