TSV WEILHEIM - HANDBALL

Berichte

Berichte

mD2 zum Abschluss ungeschlagen

30.03.2025 - Junge Mannschaft schließt mit positivem Punktverhältnis ab

Die D2 hat die Saison in der Bezirksklasse erfolgreich abgeschlossen und ist erstmalig bei einem Tagesturnier ungeschlagen geblieben. Gegen Gastgeber Buchloe holte man ein Unentschieden, den TSV Landsberg II bezwang man souverän.

Im ersten Spiel ging es gegen den VfL Buchloe, der körperlich klar überlegen war. Davon zeigten sich die Jungdachse jedoch unbeeindruckt, wussten sie doch um ihre technischen Stärken. Klar war jedoch auch , dass man das Spiel nur über die Abwehrarbeit würde erfolgreich gestalten können. Genau das setzte das Team von Beginn an fast hervorragend um. Die Jungdachse lagen von Beginn an in Führung und stellten den Gastgeber mit der ballorientieren Abwehr zunächst vor ein fast unüberwindbares Hindernis. So führte man 4:0 und ließ bis zur 9. Spielminute kein Gegentor zu, woran auch Keeper Raphi seinen Anteil hatte. Ebenso wie für Hagi, der für den verletzten Oskar kurzfristig am Spieltag in den Kader gerückt war, und Philipp, der in der Vorwoche bei der D1 gefehlt hat, war es auch für den Torsteher an diesem Tag das letzte Turnier in der D-Jugend und alle drei Akteure zeigten nochmals viele gute Aktionen. Die übrigen sieben Akteure waren erneut aus den Jahrgängen 2013 und 2014 und werden dem Trainerteam auch in der kommenden Saison noch in der D-Jugend zur Verfügung stehen. Von diesen Spielern drückten vor allem David und Ludi dem Spiel ihren Stempel auf, und erzielten gemeinsam 11 der 15 Weilheimer Treffer. Offensiv war man insgesamt aber nicht variabel genug, was sicher auch an den körperlichen Unterschieden lag. Zu oft bereiteten die Jungdachse die Aktionen im Angriff nicht gut vor, agierten zu sehr aus dem Stand und konnten somit ihre technischen Vorteile nur bedingt einsetzten. Dennoch ging man mit einer 4:7-Führung in die Pause, da man defensiv weiter gut arbeitete. Im zweiten Durchgang wurde das Spiel im Angriff zunächst deutlich belebter. Vor allem das Einlaufen der Außenspieler brachte zusehends Verwirrung in die Abwehr des VfL und man konnte sich beim 4:9 erstmals auf fünf Treffer absetzen (17. Min.). Problem jedoch war, dass der VfL zusehends variabler im Angriff wurde und viele Spieler in Abschlusspositionen brachte, während beim TSV leider immer wieder nur die selben Akteure die Toranzeige in die Höhe trieben. Dennoch gelang es dem TSV bis zum 10:15 den Vorsprung zu halten (27.Min). Ein letztes Aufbäumen den VfL bedeutete jedoch noch zwei Treffer, während die Kreisstädter selbst nicht mehr scoren konnten. So stand es 12:15 für Weilheim. Da der VfL jedoch drei Torschützen mehr hatte hieß es am Ende 19:19. Es war für Trainer Luca Kessel jedoch insgesamt trotz wechselhafter Offensive ein zufriedenstellendes Ergebnis.
„Buchloe war körperlich klar robuster, hatte zudem zwei Spieler des Jahrgangs 2011 im Kader, wenn auch dosiert eingesetzt. Gegen dieses Team fast neun Minuten kein Gegentor zu kassieren und auch insgesamt in 30 Minuten nur 12 Treffer zuzulassen, das ist schon stark. Offensiv war unser Spiel leider zu bewegungsarm, was es dem VfL leichter macht, seine körperlichen Vorteile auszuspielen. Dennoch bin ich absolut zufrieden.“, kommentierte der Trainer das Spiel.

Im zweiten Spiel kam es dann zu Duell mit dem TSV Landsberg II. Ähnlich wie die Jungdachse reiste auch Landsberg mit nur wenigen 2012er-, dafür umso mehr 2013er- und 2014er-Spielern an. Ein Spieler war sogar 2015 geboren. „Der war sogar der beste Torschütze bei Landsberg und das als 2015er. Der hat das echt gut gemacht und uns vor allem in der zweiten Halbzeit vor Probleme gestellt“, lobte Kessel den jüngsten Akteur auf dem Feld im Nachgang.
Mit dem eigenen Team jedoch war er sicher nochmal zufriedener. Die 1:0-Führung konnte der Gegner vom Lech zwar noch egalisieren, doch die Jungdachse übernahmen ab da zusehends die Kontrolle über die Partie und das, obwohl man bei den Jungdachsen einiges ausprobierte. So wurden Philipp und Hagi mehr oder weniger komplett geschont. Stattdessen agierte Vinci zunächst am Kreis und als Abwehrchef, Schöni im Rückraum. In der zweiten Halbzeit wurde gewechselt. Die Jungdachse verteidigten in der ersten Halbzeit durchgehend sehr ballorierentiert und belohnten sich nach und nach auch mit Ballgewinnen. Nach einer Auszeit des TSV Landsberg beim Stand von 4:2 (7. Min.) bauten die Jungdachse die Führung bis auf 13:4 zur Pause aus, woran erneut Ludi mit zahlreichen Steals und sieben seiner auch diesmal acht Treffer großen Anteil hatte. So entzog er sich, zum Leidwesen seines Trainers, auch einige Minuten seiner Auswechslung. „Ich wollte ihn ja eigentlich schon nach zehn Minuten mal runternehmen und ihm eine Pause geben, aber er hat sich halt durchgehend die Bälle geklaut und ist Konter gelaufen. Da war das leider nicht drin.“, schmunzelte Kessel nach dem Turnier.
In der Pause mahnte er dann, trotz der Überlegenheit, weiter seriös und konsequent, ohne Experimente zu spielen. Es sollte kein Vorführen, sondern ein konsequentes „Weiter so“ werden. Auch in der zweiten Halbzeit wurde munter durchrotiert. Pepe konnte wenige Minuten nach der Pause sein erstes Tor im ersten Turnier erzielen und der Vorsprung wuchs weiter. In der 22. Minute war er dann beim 19:5 auf die höchste Führung angewachsen. Danach schalteten die Jungdachse zusehends ein paar Gänge zurück. Die nie aufsteckenden Landsberger kamen so bis kurz vor dem Ende beim 23:12 nochmals auf elf Treffer heran, ehe dann Hagi, der für die letzten Minuten gekommen war, mit einem sehenswerten Treffer in den Winkel das letzte Highlight der Partie zum 24:12-Endstand setzte. Mit Torschützen hieß es dann 31:18 für den TSV Weilheim, der damit erstmalig bei einem Turnier ungeschlagen blieb, was auch den Trainer sehr freute.
„Respekt an die Landsberger Spieler zunächst, die nie aufgesteckt haben. Ich bin mit der Mannschaft sehr zufrieden. Sie haben das echt gut gemacht und von vorne bis hinten sehr seriös gespielt. Hut ab dafür. Das ist bei der Überlegenheit nicht selbstverständlich. Wir waren zudem deutlich variabler und haben sieben Torschützen. Das war wahrscheinlich der beste Auftritt in der Rückrunde.“
Und auch das Saisonfazit fiel positiv aus: „Die Jungs hatten mit der D2 ab der Rückrunde eine deutliche Mehrbelastung, weil sie entweder zusätzlich in der D1, oder in der E-Jugend im Einsatz waren. Das ist nicht leicht zu bewerkstelligen, aber die Eltern und Spieler haben sich im Vorfeld klar hinter diese Idee von uns Trainern gestellt. Durch die viele Spielpraxis sieht das Spiel mittlerweile echt gut aus, wie man speziell gegen Landsberg sehen konnte, jeder hatte seine Erfolgserlebnisse und vor allem haben sie keine großen Berührungsängste vor den größeren Spielern mehr, wie man am Auftritt gegen Buchloe sieht. Wahnsinn was die Jungs da in der Rückrunde geleistet haben. Ich bin echt stolz auf die Mannschaft.“, so Trainer Luca Kessel im Nachgang.

 

Weitere Berichte

Weitere BErichte

02.05.2025 -

Jetzt anmelden zum Jugendabend!

Infos für alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler

12.04.2025 -

Zwoate beendet Saison mit deutlicher Niederlage in Immenstadt

TSV Weilheim II unterliegt auswärts dem TV Immenstadt mit 26:37 (13:21)

13.04.2025 -

Damen überraschen zum Saisonabschluss

Gegen die ungeschlagenen Tabellenführerinnen aus Biessenhofen-Marktoberdorf gewinnen die Weilheimer Damen in einem starken Kampf das letzte Spiel der Saison.

12.04.2025 -

Heimsieg zum Abschluss

H1 mit erfolgreicher Aufholjagd bei Rösler-Abschied

12.04.2025 -

Erweiterung und Verjüngung des Abteilungsleitungs-Teams

Jahreshauptversammlung der Handballer

06.04.2025 -

Rumpfkader muss sich geschlagen geben

Die Damen müssen dezimiert im letzten Auswärtsspiel der Saison eine Niederlage gegen den TV Waltenhofen hinnehmen.

05.04.2025 -

H1 mit erneutem Unentschieden in Waltenhofen

Siebenmeter nach Ablauf der Zeit sorgt für Punktverlust

05.04.2025 -

Zwoate feiert Teamerfolg in Dietmannsried

TSV Weilheim II mit kämpferischem 31:29 (14:13)-Auswärtssieg

06.04.2025 -

mC holt den Titel in der BOL

Leidenschaftliche Abwehrleistung sorgt für 27:25-Sieg im Endspiel gegen U’hofen/Germering

30.03.2025 -

H1 schlägt HSG Gröbenzell-Olching

Harter Kampf nach furiosem Beginn

TSV 1847 Weilheim e.V.
Pollinger Str.9
82362 Weilheim
Tel. 0881-3394