TSV WEILHEIM - HANDBALL

Berichte

Berichte

NachwuchstrainerInnen bilden sich fort

03.10.2024 - Fortbildung zum Thema Kinderhandball in Oberhaching

Während die meisten ihren Feiertag entspannt mit der Familie oder auf der Wiesn verbracht haben, ging es für sechs Kinder- und JugendtrainerInnen am Tag der Deutschen Einheit früh morgens auf den Weg zur Sportschule des BLSV in Oberhaching.

Dort wurde eine Fortbildung mit Seminaren und Halleneinheiten rund um den Kinderhandball angeboten. Zu Beginn kamen alle in einem der Seminarräume zusammen, um einer der zwei BHV-Referentinnen Stephanie Placht zur Rolle der Trainer und Trainerinnen zuzuhören. Die Inhalte deckten von der Vorbildfunktion über Werteorientierung, Rhetorik und Elterncoaching alles ab, was ein Kindercoach in seinem Alltag benötigt. Ohne große Pause ging es in die Halle über zur ersten Trainingseinheit, die dem Torwarttraining im Kinderbereich galt. Für uns war das eine sehr
lehrreiche Stunde, da keiner von uns Torhüter oder Torhüterin ist und wir viele Eindrücke bekommen haben, wie wir Kinder, die am Torwart interessiert sind, fördern können. Denn nicht nur im Tor lassen sich junge TorhüterInnen entdecken, sondern auch bei zahlreichen Spielen und Übungen, die den Kindern die Angst vor anfliegenden Bällen nehmen können. Nach einem leckeren Mittagessen in der Kantine, bei der viele angeregte Gespräche mit Trainer und
Trainerinnen aus anderen Vereinen über viele verschiedene Handball-Themen entstanden, ging es wieder in den Seminarraum. Hier ging es um den Lernprozess von Kindern, verschiedene Lerntypen und die Wichtigkeit der motorischen Grundausbildung. Um genau die Aspekte, Athletik und Koordination besser ins Visier zu nehmen, wurde in der Halle fortgefahren. Dort wurden koordinativ anspruchsvolle Aufwärmspiele erklärt und durchgeführt und gerade erklärte Lernprozesse praktisch zu verstehen. Daraufhin übernahm die zweite Referentin Patricia Hollerweger. Sie hatte an die 30 Spiele vorbereitet und in kleinem Rahmen aufgebaut, um uns eine Auswahl an Koordinations-, Schnelligkeits-, Kraft-, und Ausdauerspielen zu zeigen. In den nächsten 80 Minuten konnten wir uns die Anleitungen
durchlesen, die Spiele ausprobieren, uns mit anderen TrainerInnen über Varianten austauschen und uns Inspiration für die nächsten Trainingseinheiten holen.

Nach einer Abschlussrunde und der einen oder anderen Unterhaltung, trennten sich die Wege, der Teilnehmenden und wir fuhren mit vielen frischen Ideen und neuen Trainingsinhalten zurück nach Welheim.

Weitere Berichte

Weitere BErichte

02.05.2025 -

Jetzt anmelden zum Jugendabend!

Infos für alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler

12.04.2025 -

Zwoate beendet Saison mit deutlicher Niederlage in Immenstadt

TSV Weilheim II unterliegt auswärts dem TV Immenstadt mit 26:37 (13:21)

13.04.2025 -

Damen überraschen zum Saisonabschluss

Gegen die ungeschlagenen Tabellenführerinnen aus Biessenhofen-Marktoberdorf gewinnen die Weilheimer Damen in einem starken Kampf das letzte Spiel der Saison.

12.04.2025 -

Heimsieg zum Abschluss

H1 mit erfolgreicher Aufholjagd bei Rösler-Abschied

12.04.2025 -

Erweiterung und Verjüngung des Abteilungsleitungs-Teams

Jahreshauptversammlung der Handballer

06.04.2025 -

Rumpfkader muss sich geschlagen geben

Die Damen müssen dezimiert im letzten Auswärtsspiel der Saison eine Niederlage gegen den TV Waltenhofen hinnehmen.

05.04.2025 -

H1 mit erneutem Unentschieden in Waltenhofen

Siebenmeter nach Ablauf der Zeit sorgt für Punktverlust

05.04.2025 -

Zwoate feiert Teamerfolg in Dietmannsried

TSV Weilheim II mit kämpferischem 31:29 (14:13)-Auswärtssieg

06.04.2025 -

mC holt den Titel in der BOL

Leidenschaftliche Abwehrleistung sorgt für 27:25-Sieg im Endspiel gegen U’hofen/Germering

30.03.2025 -

H1 schlägt HSG Gröbenzell-Olching

Harter Kampf nach furiosem Beginn

TSV 1847 Weilheim e.V.
Pollinger Str.9
82362 Weilheim
Tel. 0881-3394