16.03.2025 -
Sieg im Krimi gegen Würm-Mitte
H1 behält beim 35:34 beide Punkte im Dachsbau
Nach der bitteren Niederlage gegen den drittplatzierten TSV Murnau waren die Dachsbaububen im entscheidenden Spiel um die bessere Ausgangslage im Meisterschaftskampf gegen die HSG aus Isar-Loisach gefordert.
Die Ausgangslage war klar, nur bei einem Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung kann die Meisterschaft aus eigener Kraft am letzten Spieltag klargemacht werden. Bei einem schlechteren Ergebnis wäre man auf die Schützenhilfe aus Pullach und München-Süd angewiesen.
Jedem einzelnen Spieler war klar, dass deshalb zum Spiel gegen Murnau eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt werden musste. Die zwei Wochen Training wurden intensiv genutzt, um die Jungs auf das große Spiel vorzubereiten. So wurde neben einer individualtaktischen Schulung vor allem die Abwehr auf die wurfgewaltigen Rückraumspieler der HSG eingestellt. Dabei stand den Jungs fünf Tage vor dem Spiel netterweise die Weilheimer erste Herrenmannschaft als ‚Sparringspartner‘ zur Verfügung, die das Spielsystem der HSG bestmöglich simulierten.
Die Dachsbaububen zogen dabei voll mit und zeigten vollen Einsatz. Es entstand eine Spannung und Vorfreude auf das Spiel, die elektrisierend und zum Greifen war. Bereits beim Aufwärmen war anhand der Ernsthaftigkeit und Konzentration, mit der die Jungs agierten zu spüren, dass dies ein besonderer Sonntagabend werden könne. Um noch für den letzten Schub zusätzliche Motivation zu sorgen, rührten die Jungs kräftig die Werbetrommel, um viele Zuschauer in den Dachsbau zu locken.
Alles war bereit für einen großartigen Handballabend. Zu Beginn des Spiels hatten sich dann schätzungsweise 200 Zuschauer in der Halle eingefunden. Die Anspannung war groß, was man am Anfang noch spüren konnten, die Jungs erarbeiteten sich zwar viele hochkarätige Chancen, die sie allerdings zu häufig nicht im Tor unterbringen konnten. So lag man nach vier Minuten noch mit 1:2 zurück, ehe es bei den Jungs ‚klickte‘ und sie einen ersten kleinen ‚run‘ mit drei unbeantworteten Toren starten konnten. Nach einem fortwährenden Schlagabtausch gelang es dann über konsequent ausgespielte Angriffe und eine Stabilisierung in der Abwehr um Abwehrchef Maxi, bis zur 15. Minute auf 10:5 davonzuziehen. Dies veranlasste die HSG zu einer frühen ersten Auszeit. Eine Auszeit, in der die Halle vor Begeisterung bebte und man spürte, dass das Momentum nun endgültig auf Seiten der Weilheimer war. Nach einer kurzen motivierenden Ansprache verwandelten die Weilheimer innerhalb von zwei Minuten drei Tore, die wiederum ohne Antwort der HSG blieben. In dieser Phase stand die Abwehr hervorragend und die wenigen Bälle aufs Tor wurden von Schlussmann Basti entschärft. Bis zum Pausentee konnte der Vorsprung von acht Toren dank eines kuriosen Treffers in letzter Sekunde verwaltet werden.
Das Ziel schien nun zum Greifen nah. Doch es waren noch volle 30 Minuten Handball zu spielen und es war wichtig, dass die Jungs ihren Fokus nicht verlieren würden. Angesichts der Ausgangssituation war dies verständlicherweise aber nicht einfach. Die HSG legte dann auch noch los wie die Feuerwehr. Die Dachsbaububen fingen sich vier schnelle Tore und der Vorsprung schmolz auf 20:16. Nun hieß es Nerven bewahren und sich wieder auf die eigenen Stärken zu besinnen. Dies gelang den Jungs hervorragend. Der Vorsprung konnte im weiteren Verlauf wieder auf fünf Tore erhöht werden. Beide Mannschaften hatten dann immer wieder stärkere und schwächere Phasen, sodass der Vorsprung bis zum Schlusspfiff immer zwischen fünf und sieben Toren schwankte. Als dann das Spiel beim Stand von 35:30 abgepfiffen wurde, brachen bei den Weilheimer Spielern alle Dämme. Man lag sich in den Armen, klatschte miteinander ab und feierte mit den Fans.
Am Ende bleibt festzuhalten, dass dies ein ganz klarer Teamerfolg war, so gelang es elf Spielern ein Tor zu erzielen und beide Torhütern schafften es sich auszuzeichnen. Nun wartet im letzten Saisonspiel am 15.03. der 6. Platzierte TSV Forstenried auf uns. Das Ziel muss klar sein: Noch einmal voller Fokus und alles für das Ziel Meisterschaft geben!
Weilheims Spieler und Tore:
Emil Ganguin 7 (davon 1 Siebenmeter), Samuel Hagenauer 6, Christian Widder 6 (2), Maximilian Daniker 4, Noah Hölzl 3, Ben Kotulla 3, Robin Pixner 2, Benedikt Laschewski 1, Vincent Palmer 1, Anthony Lack 1, Jano Abbing 1, Finn Dahlmanns, Sebastian Holley (TW), Patrick Molnar (TW)
16.03.2025 -
16.03.2025 -
16.03.2025 -
16.03.2025 -
16.03.2025 -
15.03.2025 -
22.02.2025 -
23.02.2025 -
22.02.2025 -
23.02.2025 -
TSV 1847 Weilheim e.V.
Pollinger Str.9
82362 Weilheim
Tel. 0881-3394