22.11.2025 -
Minis glänzen in Partenkirchen
Die jüngsten Handballerinnen und Handballer des TSV Weilheim zeigten eine großartige Vorstellung – sowohl sportlich als auch als Team.
🏐 Handballtag des TSV Weilheim begeistert erneut 160 Kinder
Die Handballabteilung des TSV Weilheim hat wieder einmal gezeigt, wie man Kinder für Sport begeistert: Beim traditionellen Handballtag am schulfreien Buß- und Bettag tobten sich 160 Kinder der Klassen 1 bis 6 in den Sporthallen der Ammerschule, Hardtschule und Jahnhalle aus – ein echtes Highlight im Weilheimer Sportkalender.
„Dass wir ohne große Werbung erneut so viele Anmeldungen bekommen haben, zeigt, wie sehr sich der Handballtag etabliert hat“, freut sich Leonie Spreitzer, die die Jugendarbeit der Handballer verantwortet. „Natürlich ist es jedes Mal ein Kraftakt – über 30 Helferinnen und Helfer müssen organisiert werden. Aber wenn man sieht, wie viel Spaß die Kinder haben, ist das schnell vergessen.“
🎯 Spielerisch zum Handball
Ob Fangspiele, Ballschule, Wurftraining oder erste Handballmatches – das Programm war bunt und abwechslungsreich. Auch Handball-Bingo und kreative Stationen sorgten für Begeisterung. Ziel ist es, den Kindern den Sport näherzubringen – mit Erfolg: „Gerade bei unseren Kinderteams ist die Nachfrage so groß, dass wir kaum noch Hallenzeiten finden“, so Spreitzer.
Doch für Abteilungsleiter Sylvester Wolf geht es um mehr als nur Nachwuchsgewinnung: „Als Sportverein tragen wir auch gesellschaftliche Verantwortung. Dass uns die Stadt Weilheim die Hallen kostenfrei zur Verfügung stellt, ist ein riesiger Beitrag – ohne diesen könnten wir so ein Angebot finanziell kaum stemmen.“
🤝 Ehrenamt mit Herz
Auch Björn Bartnik, 1. Vorstand des TSV Weilheim, ist stolz: „Mit rund 800 ehrenamtlichen Betreuungsstunden haben wir vielen Eltern eine große Unterstützung geboten.“ Der TSV investiert gezielt in die Zukunft: Neben zwei FSJ-Kräften wurde sogar ein Werkstudent eingestellt, um das Angebot „Kindersport im TSV“ mit aktuell rund 350 Kindern zu stemmen. „In Zeiten, in denen beide Elternteile oft berufstätig sind, wächst der Bedarf an verlässlicher Betreuung – das ist unsere Chance als Verein.“
Bartnik lobt besonders das Engagement der Trainerinnen und Trainer: „Viele nehmen sich extra Urlaub, um beim Handballtag zu helfen – obwohl sie ohnehin jede Woche ehrenamtlich im Training stehen. Das zeigt, wie wichtig Sportvereine für unsere Gesellschaft sind.“
🌟 Starke Jugend – starke Zukunft
Unterstützt wird die Aktion vom Förderverein der Handballer, der auch Hüttenwochenenden, Trainingslager und Turnierfahrten ins Ausland ermöglicht. „Unsere Investitionen in die Jugend sind jeden Cent wert“, betont Carola Wimmer, Vorsitzende des Fördervereins. Über 600 Übernachtungen jährlich sprechen für sich – die Handballfamilie in Weilheim lebt aktive Jugendarbeit. Diese Jugendarbeit wurde jüngst auch von der Sparkasse Oberland, einem langjährigen und engagierten Partner der Weilheimer Handballer, mit einem kräftigen Spendenscheck bedacht. „Über diese Anerkennung freuen wir uns sehr und das ermöglicht es uns, noch kräftiger in Jugendarbeit zu investieren“, so Wimmer.
📌 Über den TSV 1847 Weilheim
Mit über 4.600 Mitgliedern – darunter mehr als 2.300 Kinder und Jugendliche – zählt der TSV 1847 Weilheim zu den größten und traditionsreichsten Sportvereinen der Region. Die Handballabteilung mit über 400 Mitgliedern stellt in jeder Altersklasse mindestens ein Team. Rund 100 Ehrenamtliche engagieren sich Woche für Woche für Training, Spielbetrieb und Freizeitangebote – ein starkes Fundament für eine lebendige Sportgemeinschaft.
22.11.2025 -
23.11.2025 -
15.11.2025 -
16.11.2025 -
19.11.2025 -
16.11.2025 -
16.11.2025 -
16.11.2025 -
16.11.2025 -
11.11.2025 -
TSV 1847 Weilheim e.V.
Pollinger Str.9
82362 Weilheim
Tel. 0881-3394