02.11.2025 -
Dachse besuchen den SAP Garden
Zum Freundschaftspiel der deutschen Männer-Nationalmannschaft gegen Island besuchte viele Weilheimer aus der Bandbreite aller Mannschaften den SAP Garden in München.
Am kommenden Samstag um 19:45 Uhr will die H1 gegen den TSV Herrsching II im Derby die nächsten zwei Punkte einfahren. Obwohl die Oberligareserve aus Herrsching noch ohne Punkte dasteht, warnen die Trainer vor dem kommenden Gegener.
Das Ziel im Heimspiel ist klar. Die Dachse wollen auf 10:2 Punkte stellen und damit an den oberen Tabellenplätzen dranbleiben. Aktuell stehen die Kreisstädter auf Platz 3 hinter den verlustpunktfreien Teams aus Gröbenzell und Kempten. Die Reserve vom Ammersee steht als eines von zwei Teams noch ohne Punktgewinn am Tabellenende.
Dennoch sind sich die Trainer ob der Qualität der Herrschinger im Klaren und sicher, dass der Tabellenstand nicht das Leistungsvermögen der Gäste wiederspiegelt. „Herrsching hat bislang fast ausschließlich gegen Teams gespielt, die weit oben in der Tabelle stehen und sich gerade gegen die verlustpunktfreien Teams aus Gröbenzell und Kempten wacker geschlagen. Da kommt schon ein Team mit Qualität zu uns in den Dachsbau.“, so Trainer Leppert. Natürlich ist es immer etwas schwer, den Gegner einzuschätzen, weiß auch Wolf. „Man kann vorher nie wirklich sagen, mit welchem Personal eine Reservemannschaft antritt. Die kamen vor zwei Jahren recht gebeutelt zu uns, letzte Saison waren einige Spieler der Oberligamannschaft dabei. Das macht es für uns auch etwas schwerer die Mannschaft einzustellen, aber wir nehmen natürlich was kommt.“. so der Coach.
Ohnehin richten die Trainer ihren Fokus lieber auf Dinge, die sie eher beeinflussen können. Gerade die Offensive der Dachse ist in dieser Saison so etwas wie eine Dauerbaustelle würde man auf der Autobahn sagen. Auch in der Vorwoche gegen Bruck wurde das gerade in der Schlussphase deutlich. Keeper Benji Jilg konnte einige freie Bälle in dieser Phase rausholen, die Kreisstädter konnten das im Angriff, trotz zeitweiser Überzahl nicht nutzen, um das Spiel zu entscheiden, sodass man länger als nötig um die Punkte zittern musste. Dennoch sei der Fairness halber auch zu erwähnen, dass mit Nico Beinlich und Max Osthöver nur zwei Herren-Rückraumspieler zur Verfügung standen. Dafür bekamen die beiden Youngster Emil Ganguin und Samuel Hagenauer viel Verantwortung im Rückraum, welche sie für das junge Alter doch absolut solide übernahmen und Eigenwerbung betreiben konnten. Dennoch wird es bei der Trefferquote weiter eine Steigerung brauchen, da man immer noch zahlreiche Großchancen ungenutzt ließ.
Die Trainer setzen zum Primetimespiel auch auf den Heimvorteil ihres Teams im Derby. „Die letzten Male hatten wir bei den Spielen gegen Herrsching eine super Stimmung in der Halle, die uns schon phasenweise getragen hat.“, hofft Coach Leppert auch diesmal auf viele Zuschauer in der Jahnhalle. Dennoch wird es auch drauf ankommen, dass die Dachse die Fans diesmal mitnehmen. „Im letzten Heimspiel haben wir gegen Gilching wenig Emotionen gezeigt und dadurch ist der Funke auch nicht so richtig auf die Tribüne übergesprungen.“, so Wolf, der das Problem der geringen Emotionalität auch beim knappen Auswärtserfolg in Fürstenfeldbruck anprangern musste. Die H1 schaffte es gegen eine gut besetzte Reserve der Panther trotz angespannter Personalsituation einen knappen 25:26-Auswärtssieg einzufahren, wobei der letzte Wurf des TuS geblockt wurde. Eigentlich ein Grund sich danach auf der Platte zu freuen. Wer jedoch im Anschluss Jubel und Freudentänze der Dachse erwartet hatte, sah sich getäuscht. Die Mannschaft klatschte sich kurz ab und ging zum Handshake mit den Gastgebern, verschwand anschließend aber ohne großen Jubel in den Katakomben. „Wir müssen unseren Zuschauern zeigen, dass wir geil darauf sind, gerade in unserem Dachsbau, um die zwei Punkte mit jeder Faser zu ackern und die Punkte bei uns zu behalten.“, so die Trainer.
Personell sieht es diesmal ähnlich aus. Neben den Langzeitverletzten wird auch Keeper Benji Jilg wegen Urlaub das Duell mit Herrsching II verpassen. Hinter dem Einsatz von Nico Beinlich steht noch ein Fragezeichen. Keeper Andi Böhm ist diesmal wieder am Start. Mit Korbi Wimmer und Julius Krause kehren zwei Rückraumspieler in den Kader zurück.
Der BOL-Spieltag im Überblick:
Am Dienstag wurde die Partie zwischen der HSG Würm-Mitte und dem TuS Fürstenfeldbruck II vom 2. Spieltag nachgeholt, die der TuS mit 26:29 gewann.
Vor dem 6. Spieltag konnten zwei Teams noch keine Punkte holen. Eines davon ist der TSV Partenkirchen (11.), welcher ab 18:00 Uhr die HSG Würm-Mitte (4.) empfängt. Parallel kommt es zum Duell zwischen den Tabellennachbarn Kaufbeuren (7.) und Gilching (8.). Beide Teams gehen durch einen Sieg in der Vorwoche sicher mit Rückenwind in die Partie. Direkt darüber steht der TSV Sonthofen der nach der knappen Niederlage in der Vorwoche in Gilching gegen den TuS Fürstenfeldbruck II (10.) im nächsten 4-Punkte-Spiel (19:00 Uhr) wieder Zählbares holen will. Ab 19:45 empfangen die Dachse dann die ebenfalls noch punktloser Herrschinger Reserve (12.). Am Sonntag ab 15:00 Uhr will sich der TSV Landsberg, der durch die Topspielniederlage in der Vorwoche auf Platz 5 abgerutscht ist, vor den eigenen Fans gegen die HSG Isar-Loisach (9.) rehabilitieren und die nächsten zwei Punkt einfahren. Das Top-Spiel zwischen den noch verlustpunktfreien Teams von Tabellenführer Kempten-Kottern und Verfolger Gröbenzell-Olching ist auf nächste Woche Sonntag verlegt worden.
02.11.2025 -
25.10.2025 -
27.10.2025 -
25.10.2025 -
25.10.2025 -
18.10.2025 -
19.10.2025 -
18.10.2025 -
11.10.2025 -
14.10.2025 -
TSV 1847 Weilheim e.V.
Pollinger Str.9
82362 Weilheim
Tel. 0881-3394