TSV WEILHEIM - HANDBALL

Berichte

Berichte

Teambuilding-Nachmittag der E-Jugend

29.06.2024 - Ausgiebiges Kennenlernen in der Au

Da unser letztes Turnier wortwörtlich ins Wasser gefallen ist, wurde den Kindern letzten Samstag ein Alternativprogramm in Form eines Team-Nachmittags angeboten. Um den Kindern von klein auf beizubringen, dass Handball eine Teamsportart ist und man nur zusammen gewinnen, wie auch verlieren kann, rückte für uns Trainer in den Vordergrund, dass alle sich zunächst besser kennenlernen.

Da manche schon seit Jahren in der E-Jugend sind, manche erst jetzt mit dem Handball angefangen haben und der Rest von den Minis kommt, kennen sich die Kinder untereinander nur beim Namen, aber können weiter nichts mit ihren Mitspielern verbinden. Das wollten wir ändern. Treffpunkt war in der Au und zweit hatten die Kinder pärchenweise eine Viertelstunde Zeit, um den jeweiligen Partner oder die Partnerin auf eine lustige und kreative Art der Gruppe vorzustellen. Es wurde viel gelacht und danach konnten die Kinder auf jeden Fall mehr als nur den Namen mit ihren Mitspielern verknüpfen. Besonders oft fielen das Hass-Essen, Brokkoli und Spinat und die vielen anderen sportlichen Hobbys, wie Aikido, Schach, Fußball und Leichtathletik.

Nach noch ein paar “Kennenlernspielen” gab es ein wohlverdientes Picknick, zu dem jeder etwas beigesteuert hat. Neben Kuchen und Pizzastangen gab es auch Gemüse und Obst und jeder konnte sich den Bauch vollschlagen. Danach wurde die Au in ihrer vollen Größe genutzt, um mehrere Runden eines Fang- und Versteckspiels zu spielen. Nichts konnte diesem schönen Tag trotzen, noch nicht einmal die vielen Mücken konnten uns etwas anhaben (das lag vor allem an unserem hohen Verbrauch von Antibrumm und Co.). Nach dem sportlichen Aspekt des Nachmittages ging es für uns ins TSV Heim, um noch ein paar ruhigere Teambuilding-Maßnahmen durchzuführen. Zuerst hatte jeder etwas Zeit um aufzuschreiben, was er diese Saison lernen möchte und sich von der Mannschaft wünscht: Neben Klassikern wie dem Sprung- und Schlagwurf, gab es auch ein paar Wünsche, die sich dem technisch anspruchsvollen Unterarmwurf gewidmet haben. Aber auch die Abwehr solle besser werden, sowie das Prellen und Passen. Vom Team wünschten sich die meisten Zusammenhalt und Fairness. Jede und jeder soll gleich viel wert sein und Anfänger und Fortgeschrittene wollen mehr zusammen spielen.

Danach haben die Kids sich noch einen neuen Team-/ Kampfschrei ausgedacht: “Dachse – Auf geht’s!“ – “TSV – Weilheim!” Nachdem dieser noch ein paar Mal geübt wurde, war der Nachmittag schon fast vorbei. Nach einem weiteren Spiel (Alle die wo), wobei alle nochmal kräftig lachen mussten, war es an der Zeit nach Hause zu fahren. Die Kinder und auch wir Trainer waren nach dem langen Tag ganz schön fertig, aber mindestens doppelt so glücklich. Mit diesem Gemeinschaftsgefühl steht dem kommenden Heimturnier am nächsten Wochenende nichts mehr im Wege.

Weitere Berichte

Weitere BErichte

19.01.2025 -

D1 muss weiter auf erste BOL-Punkte warten

Trotz couragiertem Auftritt keine Punkte in Gröbenzell

18.01.2025 -

Neuformierte D2 mit erstem Turnier in Kaufbeuren

E-Jugendliche sammeln Spielpraxis in der D-Jugend

18.01.2025 -

Stark gekämpft gegen den Tabellenführer

mB2 zeigt trotz Niederlage gegen SG Süd/Blumenau starke Ansätze

18.01.2025 -

Revanche geglückt!

Sieg gegen Pullach im ersten Rückrundenspiel

17.01.2025 -

Neujahrsfeier der Handballer mit über 200 Anmeldungen

Traditionelle Fackelwanderung mit Public Viewing am Zotzenmühlweg

18.01.2025 -

Knappe Niederlage, trotz gutem Kampf

Gegen den TSV Ottobeuren mussten sich die Weilheimer Damen in einem starken Kampf schlussendlich geschlagen geben.

18.01.2025 -

Dachse mit souveränem Rückrundenstart

41:24 Sieg gegen SC Unterpfaffenhofen-Germering II

19.01.2025 -

Viele neue Ideen und reichlich Inspiration

Trainerfortbildung in der Hardtschule für alle JungtrainerInnen

18.01.2025 -

Zwoate schlägt Schongau, Spitzenspiele vor der Brust

Tim Spiegler überragt mit 12 Treffern

18.01.2025 -

Digitalisierung von Abteilung und Förderverein nimmt große Schritte

Cloud-Mitgliederverwaltung und MS365 bringen immense Erleichterungen

TSV 1847 Weilheim e.V.
Pollinger Str.9
82362 Weilheim
Tel. 0881-3394