19.01.2025 -
D1 muss weiter auf erste BOL-Punkte warten
Trotz couragiertem Auftritt keine Punkte in Gröbenzell
Die D-Jugend hat mit einem Testturnier gegen die HSG Gröbnezell-Olching und den TSV Schongau das Jahr 2024 beendet. Die Trainer zogen ein insgesamt zufriedenes Fazit für das Jahr 2024.
Im ersten Spiel des Tages ging es gegen die HSG Gröbenzell-Olching, die die Liga knapp hinter den Jungdachsen auf dem 4. Platz beendet hatte. Nochmals also ein gutes Testspiel für die erste Garnitur der Weilheimer.
Trotz Anreise und der frühen Uhrzeit schien Gröbenzell zu Beginn wacher zu sein und legte schnel auf 0:2 vor. Die Jungdachse kamen im Angriff zwar in der Folge besser ins Spiel, gerade in der Abwehr vermissten die Trainer jedoch noch die Absprachen. Die Folge der fehlenden Kommunikation waren häufig einfache Tore für die Gäste. So rannte Weilheim lange einem Rückstand hinterher oder konnte bestenfalls mal ausgleichen. Erst kurz vor der Pause gelang es Weilheim sich erstmalig in Front zu setzen. Maßgeblichen Anteil daran hatte Anton Ganguin, der fünf seiner neun Tore im ersten Durchgang erzielte. Mit 10:8 ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnten sich die Gastgeber dann zusehends von den „Grolchis“ absetzten. Maßgebend war hier sicher der 4:1-Lauf der Jungdachse in den ersten drei Minuten nach der Pause. Über 14:9, 18:12 und 22:15 kam man schlussendlich zu einem ungefährdeten 23:16-Sieg. Zudem hatte Weilheim einen Torschützen mehr als der Gast, sodass es mit der Torschützenregelung 30:22 geheißen hätte, womit die Jungdachse auch den deutlichen Sieg vor knapp einem Monat nochmals unterstrichen.
Im zweiten Spiel kam es dann zum Duell mit dem TSV Schongau. Das Team aus Schongau reiste mit nur sieben Spielern an, von denen zudem einige Akteure noch E-Jugendliche waren und ihre Sache im Rahmen der Möglichkeiten gut machten. Bei Weilheim entschied man sich dazu der ersten Rückraumreihe eine Pause zu gönnen. Leo kam gar nicht mehr zum Einsatz, David ging im zweiten Durchgang für Stammkeeper Raphi ins Tor und auch Anton kam nur für einen Kurzeinsatz zu Ende der Partie. Das Team musste sich in der neuen Rückraumformation noch merklich zu Beginn sortieren, was defensiv Raphi zu einigen Glanztaten zu motivieren schien. Offensiv passierten zunächst mehr Fehler, was aber nicht schlimm war, da Co-Trainer Emil Ganguin das Team hierauf vor der Partie eingestellt hatte. Nach sieben Minuten führte Weilheim mit 0:5, wobei vor allem Oskar zusehends mit gelungenen Aktionen glänzen konnte. Der Mittelmann konnte in diesem Spiel seine ganze Klasse zeigen und traf insgesamt sieben Mal. Schongau wehrte sich nach Kräften, brauchte allerdings bis zur achten Minute bis zum ersten Treffer. Gemeinsam mit Oskar diktierte im ersten Durchgang vor allem Ludwig die Geschicke im Rückraum Der 2:14 Pausenstand war folgerichtig. Die Trainer rotieren kräftig durch. Auch Josef und Lukas bekamen nun ihre wohlverdiente Spielzeit und durften die zweiten 15 Minuten fast durchspielen. Weilheim kontrollierte auch mit Aushilfstorwart David im zweiten Durchgang das Geschehen fast nach Belieben. Die Gäste gaben aber nicht auf, kamen nun auch zusehends noch zu mehr Treffern. Die Führung bauten die Jungdachse jedoch trotzdem weiter aus. Große Freude kam dann vor allem noch zwei Mal auf, als Paul nach 17 und Josef nach 27 Minuten ihr erstes D-Jugendtor erzielen konnten. Am Ende gewann Weilheim das Spiel mit 8:26 und es hatten elf eingesetzte Spieler ein Tor erzielt.
Emil Ganguin zeigte sich mit dem Testturnier am Ende zufrieden: „Die Jungs haben das Ganze heute deutlich ernster genommen, als das erste Testturnier vor drei Wochen. Alle Spieler haben heute ihre Erfolgserlebnisse sammeln können. Gröbenzell schlagen wir verdient so deutlich, weil wir wieder ein gutes Kollektiv haben, aus dem Anton mit neun und Leo mit fünf Treffern nochmal herausstechen. Gegen Schongau freut es mich, dass Josef und Paul ihre ersten Tore erzielen konnten. Bei Lukas haben zum Tor nur Zentimeter gefehlt. Oskar hat im zweiten Spiel die Geschicke auf der Mitte sehr gut geleitet. Raphi hat ebenso wie Aushilfstorwart David sehr gut gehalten.“
Luca Kessel zeigte sich auch insgesamt mit dem Jahr zufrieden: „Das Spiel gegen Schongau zeigt denke ich die Entwicklung der Jungs in diesem Jahr ganz gut. In der Sommerrunde haben wir uns gegen Schongau mit der fast bestmöglichen Besetzung sehr zum Sieg gemüht. Heute kontrollieren wir das Geschehen von Beginn an souverän, auch, wenn bei den Gästen natürlich Spieler gefehlt haben. Dennoch war das ein souveräner Auftritt, bei dem die Stammrückraumspieler kaum oder gar nicht auf dem Feld waren. Vor allem gefällt mir, dass wir Teams wie Bad Tölz, Alling oder Würm-Mitte, die zur Sommerrunde noch fast auf Augenhöhe mit uns waren, in der Liga jeweils zwei Mal deutlich schlagen konnten. Wir haben die Hauptrunde zur Mini-WM erreicht und sind 3. Platz in der Bezirksliga geworden, was hoffentlich zum Einzug in die BOL zur Rückrunde reicht. Auch von der Trainingsbeteiligung sind wir mittlerweile deutlich besser als noch zu Beginn der Saison. Wir haben mittlerweile im Schnitt sicher 12-14 Leute im Training, anfänglich waren es 6-7 Spieler. Auch die E-Jugendlichen haben daran ihren Anteil. Im neuen Jahr kommt dann noch eine D2 dazu, um speziell diesen Spielern mehr Spielpraxis geben zu können und auch, damit die Jungs sich für das nächste Jahr schon etwas einspielen können.“
19.01.2025 -
18.01.2025 -
18.01.2025 -
18.01.2025 -
17.01.2025 -
18.01.2025 -
18.01.2025 -
19.01.2025 -
18.01.2025 -
18.01.2025 -
© 2025 – TSV WEILHEIM
TSV 1847 Weilheim e.V.
Pollinger Str.9
82362 Weilheim
Tel. 0881-3394