02.05.2025 -
Jetzt anmelden zum Jugendabend!
Infos für alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler
Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung durften die Damen und Herren zum Abschluss der Saison noch ein letztes Mal auf’s Parkett, beides nochmal sehr knappe Spiele. Den Damen gelang es mit einer fantastischen Leistung dem bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer und Meister der SG Biessenhofen/Marktoberdorf noch eine Niederlage zuzufügen. Auch die Herren konnten mit einem Sieg für gute Stimmung unter den rund 90 Anwesenden der Versammlung sorgen.
Nach kurzem Umbau und Stärkung des leiblichen Wohls (ein riesen Dank an unser Bewirtungsteam für den reibungslosen Ablauf!) ging es dann auch schon los. Zunächst referierte Sylvester Wolf über die Fortschritte in Sachen Digitalisierung, die durch die Einführung einer Vereinsverwaltungssoftware und der Microsoft 365-Produktwelt erzielt wurden. „Diesen Weg müssen wir weiter gehen, dürfen aber auch sehr stolz sein, dass wir diese Schritte gemacht haben. Das war für viele bestimmt nicht einfach, alte Muster aufzubrechen und jetzt in digitalen Arbeitsabläufen zu denken. Aber dadurch, dass der Handball in Weilheim jetzt papierlos und in der Cloud ist, kommen wir einfach viel schneller vom Fleck“, freut sich Wolf über die Ergebnisse des gemeinsamen Projekts der Handballabteilung und des Fördervereins. Auch über die aktive und engagierte Jugendarbeit der Handballer berichtete Wolf, der gut 15% Mitglieder-Wachstum im Kinder- und Jugendbereich vermelden konnte. „Darauf dürfen wir sehr stolz sein und der Schlüssel dazu ist einfach ein großes und engagiertes Trainerteam. Wir machen sehr vieles sehr richtig, das können wir mit Fug und Recht behaupten. Viele Abteilungen schauen mit großen Augen, was wir da so machen.“
Birgit Schuster gab dann einen Überblick über die Zahlen des vergangenen Jahres. Bei ca. 26.000€ Einnahmen und ca. 22.000€ Ausgaben in der Abteilungskasse bleibt ein Überschuss von ca. 4.000€ stehen, der u.a. als Puffer für kommenden Belastungen mit der Sportstättenumlage dienen soll. Die Sportstättenumlage wird laut Planung der Handballer nämlich mit ca. 20.000€ pro Jahr zu Buche schlagen. „Uns bleibt kein anderer Weg, als die Spartenumlage zu erhöhen, um das zu stemmen“, war das eindeutige Credo von Sylvester Wolf, der die Finanzplanung vorstellte. „Wir haben uns das nicht leicht gemacht und haben alle Optionen geprüft. Aber wir wollen ja weiter handlungsfähig bleiben und den Schwung beibehalten, den wir derzeit haben.“
Diese Erhöhung der Spartenumlage führte dann auch zu angeregten Diskussionen, vielen Handballern ist es nämlich ein Dorn im Auge, dass die Gelder womöglich auch für Outdoor-Sportstätten verwendet werden könnten, falls denn die Nutzungsgebühren für die Sporthallen nicht weiter steigen. Für die Nutzung der Outdoor-Sportstätten wird aber nichts in die Rücklage einbezahlt, was aus Sicht vieler Anwesender das Solidaritätsprinzip verletzt. „Wir Handballer müssen künftig eben noch mehr für unsere Interessen einstehen“, stellte Michael Sander fest, der das Thema moderierte. Letztendlich stand jedoch der Beschluss der Abteilung fest, dass die Spartenumlage von 20€ für Kinder und 40€ für Erwachsene auf jeweils das Doppelte angehoben werden soll.
Nach erfolgter Entlastung der alten Abteilungsleitung ging es dann an die Neuwahl des Gremiums, die ganz im Zeichen der Verjüngung und Erweiterung des Teams stand. Die Abteilungsleiter bestehen künftig aus Sylvester Wolf (1. Abteilungsleiter), Andrea Wichtl (2.) und Lucas Mehnert (3.). Es gibt also nach über einem Jahrzehnt unter der Leitung von Andrea Wichtl einen Wechsel an der Spitze der Handballer. „Ich möchte mich an der Stelle für das Vertrauen der Mitglieder bedanken. Das ist schon eine große Ehre, diesen Verein in dieser Position gestalten zu dürfen“, freut sich Wolf. „Andrea bleibt uns aber hoffentlich noch viele viele Jahre erhalten, ihre Erfahrung und ihr Engagement ist nicht zu ersetzen.“ Die Jugendleitung besteht künftig aus Leonie Spreitzer und Tim Spiegler, Schriftführer bleibt Ulrich Osthöver. Neu ist hingegen, dass Birgit Schuster als Kassiererin von Benjamin Jilg stellvertretend unterstützt wird. Zusätzlich neu geschaffene Posten sind die Ämter als Referent für das Schiedsrichterwesen, welches Milan Kollmuß bekleidet, sowie Mandy Thiele als Referentin für das Bewirtungsteam, womit mehr Sichtbarkeit für diese Themen geschaffen werden soll.
Abschließend gab es noch die Verabschiedung von Dieter Pausch, der nach fast 30 Jahren zunächst als Abteilungsleiter der Handballer und dann als Vorstand des Hauptvereins im Sommer seine Ämter abgeben wird. Dafür wurde er nach einer kurzen Rede von Walter Kurzrock mit Standing Ovations und einer lebenslangen goldenen Eintrittskarte für kostenfreie Eintritte zu den Heimspielen der Handballer geehrt. Auch Carsten Rösler, Markus Haugg, Andrea Wichtl und Sylvester Wolf wurden für ihr langjähriges Wirken mit kleinen Ansprachen und Präsenten bedacht.
02.05.2025 -
12.04.2025 -
13.04.2025 -
12.04.2025 -
12.04.2025 -
06.04.2025 -
05.04.2025 -
05.04.2025 -
06.04.2025 -
30.03.2025 -
TSV 1847 Weilheim e.V.
Pollinger Str.9
82362 Weilheim
Tel. 0881-3394